Vorteile
- Wirkungsgrad: Emissionen ≤ 10 mg/Nm³*
*Andere Emissionen auf Anfrage möglich - Äußerst niedrige Installations-, Betriebs- und Wartungskosten
- Mehrere Zugänge zur Inspektion des Filters
- Keine Brandgefahr dank des vorhandenen Wassers
Der hydrodynamische Filter Idrodust Compact® ist ein hydrodynamisch funktionierendes Gerät zum Abscheiden von Stäuben, Dämpfen und Gasen, das den Effekt der Mikromischung der aufzubereitenden Luft mit Wasser nutzt.
Die aufzubereitende Luft strömt in den Filter und erreicht eine Expansionskammer, in der es zu einer starken Verlangsamung des Luftstroms kommt, wodurch die größeren Schadstoffpartikel herabfallen. Der Luftstrom strömt dann durch den Venturi-Hals und nimmt einen Teil des Wassers im Filter mit. Im Venturi-Hals erfolgt der Zentrifugiervorgang, der die Entfeuchtung der verschmutzten Luft und das Zurückhalten der Schadstoffpartikel ermöglicht.
Bevor sie ausgestoßen wird, strömt die saubere Luft durch einen Tropfenabscheider und die im Luftstrom aufgefangenen Wasserpartikel werden dort abgelagert.
Es sind keine Teile vorhanden, die Verschleiß unterliegen oder verstopfen können, sodass der Wartungsbedarf reduziert wird.
Ausführungen

Hydrodynamischer Filter IDRODUST COMPACT® mit Schlammbagger
Der hydrodynamische Filter Idrodust Compact® mit Schlammbagger arbeitet ähnlich wie in der Standard-Ausführung, er unterscheidet sich jedoch durch den automatisierten Schlammauslass aus dem Absetzbehälter. Der Staub/Schlamm, der sich auf dem Boden des Behälters absetzt, wird mit Schabern abgekratzt und mechanisch zur Ablassöffnung befördert, um darüber entsorgt zu werden. Der Schlammbagger vermeidet Maschinenstillstände zur Beseitigung des Schlamms und reduziert somit deutlich die allgemeinen Betriebskosten.

Hydrodynamischer Filter IDRODUST COMPACT® mit Venturipumpe
Das Venturipumpensystem besteht aus einem Wassertank mit ca. 250 l, der über den entsprechenden Flansch am Behälter des Filters IDRODUST COMPACT® angeschlossen ist. Der Tank verfügt über eine Pumpe, welche die Flüssigkeit durch eine PVC-Leitung bis zu den am Venturirohr vorgesehenen Düsen befördert. Auf diese Weise wird der zu behandelnde Luftstrom vor seinem Einströmen in den Filter entnommen. Am Tank ist zum Schutz der Pumpe ein Füllstandschalter montiert, der den Motor ausschaltet, wenn der Wasserpegel im Tank unter eine Mindestschwelle sinkt.
Kontaktieren Sie uns
Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und Sie werden von einem Vertriebsingenieur so schnell wie möglich kontaktiert werden.
Alle mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.